Nach ausgiebigen Testläufen ist nun die finale Version von Antragsgrün 3.7.0 verfügbar. Erstmals lässt Antragsgrün nun auch für Teilnehmende ein unabhängiges Verfolgen der Live-Diskussion zu – auf dem eigenen Endgerät kann nun, unabhängig von der Moderationsdarstellung, im Dokument während der Beratung gescrollt werden. Um Bandbreite und Serverkapazität zu schonen, stehen die Live-Updates leicht zeitverzögert in Minutenabständen zur Verfügung. Diese Funktion kann nun pro Antrag einzeln aktiviert werden:
Eine ausführliche Beschreibung zu weiteren neuen Funktionen und Verbesserungen findet ihr in unserem Blogbeitrag von Mitte Juli.
Bestehende Installation aktualisieren
Wer eine frühere Antragsgrün-Installation einsetzt, kann recht einfach auf die neue Version aktualisieren.
- Die neueste Version von Antragsgrün herunterladen. Die Variante fürs Webhosting findet sich hier: https://www.hoessl.eu/antragsgruen/antragsgruen-3.7.0.tar.bz2
- Alle Dateien extrahieren und damit die bestehende Installation überschreiben. Die bisherige Konfiguration bleibt dabei unangetastet (zu finden in /config/config.json).
- Die Datei /config/INSTALLING entfernen
- Datenbank-Upgrade:
- Wenn ihr Zugriff auf die Kommandozeile habt, dann dort ./yii migrate ausführen, um die ggf. notwendigen Datenbankänderungen der neuen Version automatisch zu erledigen.
- Falls man lediglich ein Webhostingpaket benutzt, muss man das Datenbank-Update leider per Hand ausführen, z.B. über PHPMyAdmin oder Adminer. Die Befehle fürs Upgrade von Antragsgrün 3.6 auf 3.7 lauten:
ALTER TABLE `consultationMotionType` ADD `initiatorsCanMergeAmendments` TINYINT NOT NULL DEFAULT '0' AFTER `policySupportAmendments`; DROP TABLE `consultationAdmin`; ALTER TABLE `amendment` ADD `globalAlternative` TINYINT NOT NULL DEFAULT '0'; INSERT INTO `migration` (`version`, `apply_time`) VALUES ('m170226_134156_motionInitiatorsAmendmentMerging', 1489921851), ('m170419_182728_delete_consultation_admin', 1492626507), ('m170611_195343_global_alternatives', 1497211108);
Trotz dieser Anleitung sollte man nie vergessen, vorher ein Backup der Installation sicherzustellen: Nur dann kann man ohne Weiteres auf die alte Version zurückkehren, falls die Aktualisierung schiefläuft.