Antragsgrün 3.6.9: Jetzt auch auf Französisch

Gestern erschien die Version 3.6.9 von Antragsgrün, die erstmals eine französische Übersetzung mit sich bringt.

Darüber hinaus wurden Fehler beseitigt, wie z.B. ein Problem mit einer nicht mehr aufgehobenen Fettung im Text beim PDF-Export und das Übernehmen von Änderungsanträgen, das unter der sehr alten PHP-Version 5.5 nicht funktionierte.

Alle Infos wie immer unter https://github.com/CatoTH/antragsgruen/blob/v3/History.md (englisch).

ePartool 4.4.0: Mehr Sprachen und Detailverbesserungen

Mit Version 4.4.0 des ePartool haben wir weiter an der technischen Basis gearbeitet und konzentrieren uns auf modernere Entwicklungsmöglichkeiten. Endlich sind auch weitere Sprachen integraler Bestandteil des ePartool.

Neu: Französisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch und Arabisch

Das ePartool ist nun allgemein in mehreren Sprachen verfügbar: Neben den bisher bereits verfügbaren Versionen Deutsch und Englisch stehen nun auch Französisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch und in einer ersten Testversion Arabisch zum Ausprobieren bereit. Die arabische Übersetzung ist allerdings noch nicht zum praktischen Einsatz bereit, da die Grafikelemente des ePartool noch nicht an eine Rechts-nach-Links-Schreibung angepasst sind.

Sprachauswahl im Admin-BereichDie Sprache der Plattform wird zentral eingestellt und kann nur von Administrator_innen im Redaktionsbereich verändert werden. Alle Besucher_innen der Plattform verwenden dann jeweils die eingestellte Sprache.

Detailverbesserungen

Die Datenbankdefinition wurde weiter vereinheitlicht, so dass Marker einer einheitlicheren Logik folgen (bisher gab es bei verschiedenen Tabellen inkonsistente Umsetzungen wie z.B. „Veröffentlichen“/„Noch nicht veröffentlichen”). Auch haben wir unklare Standardeinstellungen noch einmal überdacht und geklärt.

Bestimmte Skripte werden künftig nur noch dann geladen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden, wie z.B. die Loginmöglichkeit mittels Google-Account. Dies wirkt sich positiv auf die Lade- und Ausführungszeit der Seiten aus.

Keine Phantom-Reaktionen mehr in der Dokumentenansicht

Wer sich über Reaktionen zur Beteiligungsrunde ansehen möchte, konnte diese Reaktionen einerseits als alleinstehende „Schnippsel“ oder im Kontext ihrer Veröffentlichung (z.B. als Beschlussdokument) ansehen. In dieser Gesamtansicht eines Reaktionsdokuments kann dann zwischen verschiedenen Abschnitten gewechselt werden und man erfährt, auf welche Beiträge andere Absätze die Reaktion darstellen. In der Realität gab es allerdings in den meisten Dokumenten zahlreiche Abschnitte, die keinerlei konkreten Bezug auf eine Beteiligungsrunde nehmen. Bisher zeigte das ePartool hier dennoch die Möglichkeit dem Verlauf/Pfad zu folgen. Das führte leicht zu Frustration, denn Pfade hatten oft keine weiteren Schritte. Nun haben wir auch dieses Problem gelöst: Die Dokumentenansicht von Reaktionen zeigt nur noch bei denjenigen Abschnitten einen „Folgen“-Button an, bei denen es wirklich etwas zu sehen gibt.

Reaktionsdokument: Folge VerlaufDer Bereich „Reaktionen und Wirkungen” ist sicherlich einer der spannendsten Bereiche des ePartool, allerdings technisch auch im Augenblick noch unser Sorgenkind. Da die verschiedenen Module ursprünglich von verschiedenen Programmierteams stammen, haben aufgrund der zusammenhängenden Logik von Beteiligungsrunden derzeit Veränderungen an einem Bereich oft unerwartete Konsequenzen in anderen Bereichen. Die interaktive Zeitleiste bei Reaktionen auf Beiträge produziert bei komplexeren Verknüpfungen derzeit öfters fehlerhafte Ansichten. Für Ende Juni ist daher die nächste Version des ePartool mit einer Komplettüberarbeitung dieses Moduls geplant.

Mehrsprachiger Installer bei Antragsgrün

Seit Kurzem stellt Antragsgrün auch eine englische Installationshilfe zur Verfügung. Weiterhin wurde das Installationspaket entrümpelt, so dass beim Entpacken unter Windows keine Warnmeldungen zu symbolischen Verknüpfungen mehr auftreten.

Neu ist, dass die Frist zur Einreichung von Anträgen und Änderungsanträgen nun auch für das Sammeln von Unterstützer*innen gilt. Des Weiteren wurden Fehler im Bereich der Konfigurationsseite und beim Export in PDFs behoben.

Der komplette Changelog befindet sich wie immer unter https://github.com/CatoTH/antragsgruen/blob/v3/History.md. Das fertige Installationspaket für Webhostings in Version 3.6.8 kann heruntergeladen werden unter https://www.hoessl.eu/antragsgruen/antragsgruen-3.6.8.tar.bz2.

Von glücklichen Pandabären: ePartool 4.3.2

Panda (Unicode-Symbol U+1F43C)Mit dem internen Codenamen »Happy Panda« veröffentlichen wir heute die Version 4.3.2 des ePartool. Der ungewöhnliche Beiname rührt daher, dass das ePartool nun den erweiterten Unicode-Standard in allen Modulen unterstützt. Konkret bedeutet das, dass wir neben allen Schriftzeichen der Erde nun auch alle Emojis unterstützen, theoretischerweise auch alle zukünftigen. Das Panda-Symbol ? war unser Testbeispiel.

Als neues Sicherheitsfeature unterstützt das ePartool nun auch »Content Security Policy (CSP)«. Das bedeutet, dass man als Seitenbetreiber_in künftig festlegen kann, von welchen externen Quellen Inhalte nachgeladen und angezeigt werden dürfen. Wir testen derzeit noch verschiedene Möglichkeiten zur (möglichst übersichtlichen) Konfiguration und werden das Feature demnächst in einem eigenen Blogbeitrag vorstellen. [Update 30. Juni 2017: Beitrag ist hier zu finden]

Das ePartool wird künftig zur Kompatibilität mit PHP 7.x und MySQL 5.6 getestet. Derzeit wird zwar PHP in der Version 5.6 noch weiter unterstützt, jedoch testen wir die Kompatibilität ab Juni 2017 nicht mehr.

Das ePartool kann wie immer über die Installationsseite heruntergeladen werden.

Öfter mal was Neues: Antragsgrün 3.6.2, 3.6.3 und 3.6.4 in kurzer Folge erschienen [Update 25.04.]

Um mehrere Schwierigkeiten und Fehler bei Antragsgrün und dem dazugehörigen Installer zu beheben, erschienen in den letzten Tagen in kurzer Folge drei neue Versionen des Programms (https://github.com/CatoTH/antragsgruen/blob/v3/History.md). Wir empfehlen euch vorhandene Installationen bald zu aktualisieren.

[Update 25.04.] Der intensiven Weiterentwicklung ist derzeit geschuldet, dass mittlerweile die Versionen 3.6.5 und 3.6.6 freigegeben werden konnten. Es handelt sich hierbei um weitere Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen, damit Antragsgrün „runder“ läuft.

Der direkte Download der aktuellen Version 3.6.6 befindet sich hier.

 

Antragsgrün 3.6.1 – Fehlerbehebungen und verbesserte Nachvollziehbarkeit

Vor wenigen Tagen erschien die Version 3.6.1 von Antragsgrün, um ein paar Fehler der Version 3.6.0 zu beheben. Neu hinzugekommen ist ein interner Statusvermerk für gesichtete, aber noch nicht veröffentlichte Anträge/Texte. Weiterhin werden Anträge, die noch vor der Veröffentlichung zurückgezogen werden, nun nicht mehr sofort gelöscht, sondern mit einem besonderen Vermerk »Zurückgezogen« ausgezeichnet. Dies erhöht die Nachvollziehbarkeit für Backend-Nutzer*innen, die sich bisher über vermeintlich verschwundene Beiträge gewundert hatten.

Alle Infos wie immer unter https://github.com/CatoTH/antragsgruen/blob/v3/History.md (englisch).

Digitale Tools und Mehrsprachigkeit – ePartool

Das ePartool ist ursprünglich für die deutsche Umsetzung des europäischen Strukturierten Dialogs mit der Jugend entwickelt worden. Allerdings gab es bereits vor drei Jahren mehrere Gespräche mit der EU-Kommission, da sie Ideen und Teile des ePartools für europäische Konsultationen übernehmen wollten. Auch aus diesem Grund begannen wir damit, das ePartool besser darauf vorzubereiten, dass es auch in mehrsprachigen Szenarien eingesetzt werden kann.

Kern einer Internationalisierung bzw. Lokalisierung für verschiedene Sprachen sind Sprachdateien. Das bedeutet, dass einzelne Meldungen des Systems, Buttons, Beschriftungen usw. nicht direkt im Quelltext der Programmierung zu finden sind, sondern über Platzhalter die jeweils ausgewählte Sprachversion „eingestempelt“ wird. Zur Übersetzung muss später also nur die einzelne Sprachdatei überarbeitet und nicht die gesamte Programmierung durchsucht werden.

Screenshot Testversion Tschechisch

Bei Mehrsprachigkeit müssen auch die verfügbaren Schriften alle notwendigen Zeichen abdecken, sonst sieht’s schnell komisch aus.

Derzeit wird das ePartool in mehrere Sprachen übersetzt: Neben der bestehenden deutschen und englischen Version sind Übersetzungen ins Französische, Spanische, Polnisch, Tschechische, Russische und sogar ins Arabische bereits recht weit fortgeschritten. Wie immer liegt der Teufel im Detail.

  • Die Konzepte hinter den verschiedenen Begriffen im ePartool müssen für die Übersetzenden nachvollziehbar sein. Und dann müssen sie noch einen guten Begriff in ihrer Zielsprache finden. Hier sind auch die späteren Nutzergruppen zu berücksichtigen. Solche Fragen müssen wir uns auch in der deutschen Entwicklung immer wieder stellen: Ist „Konsultation“ ein guter Ausdruck oder wäre „Beteiligungsrunde“ besser zu verstehen?
  • Sprachen benötigen eine unterschiedliche Anzahl von Buchstaben, um Dinge auszudrücken. Reicht hierfür stets der Platz?
  • Was ist in der jeweiligen Sprache üblich: Werden die Nutzer*innen direkt angesprochen oder formuliert man Systemmeldungen eher in der dritten Person?
    – Die Darstellung von Datum und Uhrzeitangaben oder Zahlen (Tausender/Dezimalstellen) sind sehr unterschiedlich.
  • Screenshot Testversion Russisch

    Manche Sprachen benötigen mehr Buchstaben als andere.

  • Welche Auswirkungen haben Übersetzungen auf die Gestaltung das „Graphical User Interface“ (Nutzeroberfläche)? Gerade wenn man wie im Arabischen von rechts nach links schreibt, sind auf europäische Sprachen ausgerichtete Pfeile und Grafiksymbole möglicherweise gar nicht mehr passend.
  • Überlegt werden muss auch, wie weit die Mehrsprachigkeit gehen soll: Ist der bestehende Sprachumschalter im Adminbereich ausreichend oder sollen Nutzer*innen selbst die Sprache für sich umschalten können? Was passiert mit den Inhalten, die nur einsprachig verfügbar sind?

Wir widmen uns Stück diesen Aufgaben, damit das ePartool und bald auch die anderen Tools in vielen Sprachen nutzbar werden. Wenn ihr uns bei der Übertragung in weitere Sprachen unterstützen wollt, sprecht uns gerne an!

Antragsgrün 3.6: Bessere Live-Diskussion

Das bei Jugendorganisationen mittlerweile häufig eingesetzte „Antragsgrün“ ist einer neuen Version 3.6.0 erschienen. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung und Visualisierung von Anträgen und Texten bei Gremien oder Konferenzen finden sich in dieser Version hilfreiche Verbesserungen.

Weniger Konflikte, einfachere Diskussion
Mehrere überschneidende Änderungsvorschläge werden im Visualisierungsmodus übersichtlicher dargestellt. (Den Visualisierungsmodus erreicht ihr als Admins über „Änderungen einpflegen“.) Auch können Admins nun den Originaltext bearbeiten, ohne bestehende Änderungsanträge zu korrumpieren. Wenn es durch die Bearbeitung zu Konflikten mit bestehenden Änderungsanträgen kommen würde, können sie manuell aufgelöst werden.
Als ersten Schritt zu weniger konfligierenden Änderungsvorschlägen ist es nun auch möglich, dass Admins einen Änderungsantrag in den Originalantrag übernehmen und daraus eine neue Basisversion erstellen. Der ursprüngliche Textentwurf und der separat eingetragene Änderungsvorschlag verbleiben im System und können zum späteren Vergleich weiterhin aufgerufen werden. Auch hier gilt: Wenn es durch die Bearbeitung zu Konflikten mit weiteren bestehenden Änderungsanträgen kommen würde, können sie manuell aufgelöst werden.
Rechtzeitig für eine Live-Antragsberatung oder am Ende der Eingangsfrist können Textentwürfe/Anträge für weitere schriftlich eingehende Änderungsvorschläge gesperrt werden: Zu spät eingereichte Änderungen können somit künftig nicht mehr geschehen (oder übersehen werden).
Wenn Anträge/Textenwürfe oder Änderungsvorschläge eingetragen werden, werden Admins nun automatisch per eMail informiert. Die Neuigkeiten werden natürlich auch weiterhin in der ToDo-Liste im Backend angezeigt. Auch werden weniger Klicks benötigt: Antragsgrün zeigt bereits durch ein Pop-Over den Inhalt von Änderungsanträgen im Backend an.

Inhalte komfortabel exportieren
In Sammel-PDFs beginnt die Seitennummerierung nun bei jedem Antrag/ Textentwurf neu. Im Backend können nun Anträge mitsamt aller Änderungen als Sammel-PDF exportiert werden. Weitere Verbesserungen wurden auch beim OpenDocument-Export vorgenommen.
Der Export zu OpenSlides 2.1 oder neuer wird nun unterstützt: OpenSlides ist ein freies, webbasiertes Präsentations- und Versammlungssystem zur Verwaltung und Projizierung von Tagesordnungen, Anträgen und Wahlen einer Versammlung, ist aber bei der Antragsvisualisierung Antragsgrün deutlich unterlegen.

Installieren auch für kleine Webhostings leicht gemacht
Die für kleinere Webhosting-Pakete schon angepasste Version könnt ihr direkt unter https://www.hoessl.eu/antragsgruen/antragsgruen-3.6.0.tar.bz2 herunterladen. Die Variante für den eigenen, „richtigen“ Server gibt es wie immer direkt bei Github unter https://github.com/CatoTH/antragsgruen.

Bei dieser Gelegenheit wollen wir euch gerne ans Herz legen, auf eurem Webhosting zu überprüfen, ob PHP in der aktuellen Version 7.x zum Einsatz kommt. Unter älteren PHP-Versionen können Fehler auftreten – und 5.5 oder älter wird auch nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützt. Euer Provider hat sicher bereits die Version 7.x einsatzbereit geschaltet.

Weitere Änderungen zu dieser Version und künftige Aktualisierungen erfährt man immer ganz aktuell auf Github in der Entwicklungshistorie: https://github.com/CatoTH/antragsgruen/blob/v3/History.md.

Barcamptools.eu mit neuem Ticketmodus

Unsere Software zum Organisieren von Barcamps und ähnlichen Veranstaltungen hat einen „Ticketmodus“ bekommen. Damit können sich Teilnehmende nicht nur für einzelne Teil-Events anmelden, sondern auch für ganze Camps/Veranstaltungen. Als Organisator*in könnt ihr unterschiedliche Tickets anbieten, so dass verschiedene Zielgruppen angesprochen werden können.
 
Neu verfügbar sind auch Einstellungen für eigene AGB und Stornierungsregelungen.
 
Eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen findet ihr demnächst auch unter http://blog.barcamptools.eu. Die zugrundeliegende Software „Camper“ wird als OpenSource-Software entwickelt und kann frei über Github bezogen werden (https://github.com/comlounge/camper).
 
Wie bei allen größeren Umbauten können noch Fehler auftreten. Wir freuen uns über euer Feedback!

DBJR_Antrag und Antragsgrün 2017

In wenigen Tagen erscheint mit Version 3.6.0 das erste Release von Antragsgrün im Jahr 2017: Ein guter Zeitpunkt also, um sich über die weiteren Entwicklungsziele für das laufende Jahr Gedanken zu machen. Der DBJR ist bei der Entwicklung von Antragsgrün nicht federführend, sondern beteiligt sich durch intensives Testen, Verbesserungsvorschläge und finanzielle Ressourcen. Unser Ziel ist es, das ursprünglich für Parteien erdachte Antragsgrün für Einsatzzwecke bei Jugendverbänden oder anderen NGOs immer nützlicher zu machen. Vor wenigen Tagen trafen wir uns mit dem Hauptentwickler Tobias Hößl und berieten die Entwicklungsschwerpunkte, die wir im Jahr 2017 setzen wollen.

Anders als es der Name „Antragsgrün“ suggeriert, umfassen die Möglichkeiten des Tools deutlich mehr als nur den Einsatz für „Antragsberatung“.

Übersichtlicher diskutieren durch Ausschöpfung digitaler Möglichkeiten

Seitdem der DBJR sich in die Entwicklung von Antragsgrün einbringt, lag bei uns der Schwerpunkt in der Verbindung von Online- und Offlineprozessen: Antragsgrün sollte die übersichtliche Erarbeitung von Texten ermöglichen und dies zugleich für reine Onlineprozesse wie auch eine Beratung und Diskussion auf einem Live-Treffen unterstützen: Der Visualisierungsmodus („Änderungsanträge einpflegen“) kam damit hinzu. Dank des Antragtools zeigte sich in Arbeitsgruppen und Gremien, dass sich die Notwendigkeit verringerte, Diskussionspapiere und ihre Änderungsvorschläge jeweils auf Papier zu verteilen. Zugleich erhöhte sich damit auch die Geschwindigkeit fürs Einbringen von neuen Ideen und Vorschlägen deutlich. Die größere Transparenz wiederum brachte Antragsgrün an seine Grenzen: Mehrere Vorschläge, die sich alle auf dieselbe Textstelle beziehen, sind im Tool kaum mehr darstellbar. Dieses Problem ist zwar auch bei zahlreichen Änderungsvorschlägen in Papierentwürfen altbekannt, jedoch zeigt sich durch die höhere Präsenz eines Onlineverfahrens das Problem in noch drastischerer Weise. Zugleich wurde die Verwirrung von Teilnehmenden bei komplexen Diskussionen durch eine weitere, noch bestehende technische Limitierung von Antragsgrün verstärkt: Der aktuelle Diskussionsstand einer Live-Beratung kann nur durch den administrativen Visualisierungszugang verfolgt werden. Hier ist Antragsgrün also noch nicht über die Beschränkungen der früheren Papierform hinausgewachsen.

Als Entwicklungsziele für 2017 haben wir uns daher vor allem vorgenommen, dass die Darstellung komplexer Diskussionsstränge für Teilnehmende schneller erfassbar gemacht werden soll. Die digitalen Möglichkeiten können hier also noch deutlich stärker ausgeschöpft werden.

Unnötige Komplexität aus Diskussionen herausnehmen

Als ersten Schritt, um die Textberatung zu vereinfachen, wollen wir eine Funktion integrieren, die es ermöglicht unstrittige Änderungsvorschläge oder redaktionelle Änderungen schon vorab direkt zu übernehmen. In Gremiensitzungen gäbe dies Originalantragstellenden die Möglichkeit manche Diskussion zu verkürzen und mögliche kollidierende Vorschläge zum gleichen Textabschnitt später zu vermeiden.
Konzeptionell ist die Herausforderung dabei, zu verhindern, dass sich mit der Übernahme einer Änderung andere Änderungsvorschläge nicht mehr im Text verorten könnten. Der Umgang mit solchen Fällen kann keine Software lösen, da es sich um inhaltliche Abwägungen handelt.

Kollidierende Änderungen sollen in der Visualisierungsansicht übersichtlicher dargestellt werden. Erste Schritte hierfür sind bereits umgesetzt: Die Kollisionen werden nun neu optisch durch eine feine Linie am Anfang und Ende vom Resttext abgehoben. Ein kurzer Texthinweis zum Anfang/Ende wird noch ergänzt werden, damit die fraglichen Stellen wirklich klar abzugrenzen.
Häufig zu Verwirrungen führte auch das Verschieben von ganzen Textabschnitten. Während ein Mensch ein Verschieben aus inhaltlichen Gründen klar nachvollziehen kann, entspricht das Verschieben aus Softwareperspektive lediglich einem Entfernen und einer Neueinfügung an einer anderen Stelle. Hier wollen wir noch an Konzepten arbeiten, damit Antragsgrün eine Verschiebung als solche erkennt und damit entsprechend umgehen kann.

Sich selbst schneller informieren können

Anders als bei papiergebundenen Textentwürfen könnte ein digitales Werkzeug Veränderungen nahezu ohne Verzögerung zur Verfügung stellen. Um dem Informationsbedürfnis der Diskutierenden besser zu entsprechen, sollen auch die Teilnehmenden künftig einen Lesezugriff auf die bestehende „Änderungen einpflegen“-Ansicht bekommen.
Hierzu wird Antragsgrün voraussichtlich in kurzen Abständen den aktuelle Diskussionsstand zwischenspeichern und allgemein verfügbar machen. Diese Funktion hat noch einen angenehmen Nebeneffekt: Bisher erlaubte Antragsgrün nur einen Durchgang zur Live-Diskussion. Das Abspeichern aus der Visualisierungsansicht hatte bisher zur Konsequenz, dass Änderungsanträge nicht mehr sichtbar waren. Durch die Weiterentwicklung werden künftig auch mehrere Lesungen/Behandlungsrunden eines Textentwurfs und seiner Änderungsvorschläge möglich.

Weitere Veränderungen

An vielen Stellen in Antragsgrün werden weitere Verbesserungen vorgenommen werden, um die gemeinsame Texterarbeitung und -diskussion komfortabler zu machen. Neben hilfreichen Benachrichtigungen bei zeitkritischen Fragen (Änderungen verfolgen) innerhalb des Prozesses ist Antragsgrün durch neue Import- und Exportfunktionen (z.B. OpenSlides) immer besser auch auf den gesamten Workflow vorbereitet.

Das Feedback von Nutzenden ist bei der Entwicklung sehr hilfreich. Wir bringen eure Kritikpunkte, Vorschläge und Ideen gerne in die weitere Entwicklungsplanung mit ein.